Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kultur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. Juli 2019

160 Jahre, Tag 1.4: Fette DJ-Radio-Party mit Stefan Flüeck (28.06.2019, 22:00 Uhr)

Harsumer Festzelt ordentlich geFlüeckt!

Nach dem großen Kommers gab es zunächst eine kleine Pause, in der einige Gäste sich auf dem Festplatz erholten und die einzelnen Stände und Fahrgeschäfte nutzten. So wurde es im Zelt leerer, während draußen ausgelassene Stimmung herrschte, zumal die erhöhten Temperaturen des Tages einer angenehmen Kühle wichen.

Um 22.00 Uhr startete dann die angekündigte fette DJ-Radio-Party mit dem gut gelaunten Stefan Flüeck vom Hit Radio Antenne Niedersachsen, wo sie auch live übertragen wurde. 
Zunächst blieb es im Zelt noch relativ leer, langsam trauten sich aber die ersten Tänzer auf die Tanzfläche - vorwiegend verbliebene Gäste des Kommers mit Eintrittskarte. Je nach Song wurde Paarweise oder eher Solo bzw. in Gruppen getanzt. Bei Klassikern wie dem "Bongo-Song" füllte sich die Fläche - insbesondere die Generation U40 ging hier so richtig schön ab. 

Mittwoch, 3. Juli 2019

160 Jahre, Tag 1.1: Kinderfest auf Festplatz (28.06.2019, 14:00 Uhr)

Friede, Freude, Schokobrötchen

Die Feierlichkeiten anlässlich der 100 Jahre SC Harsum und 60 Jahre Fanfarenzug Luirsburg Harsum begannen an einem sonnigen Freitag, den 28. Juni 2019. Als erster Punkt stand das Kinderfest, welches auf dem Festplatz stattfand, auf der Agenda. Pünktlich um 14.00 Uhr trafen die Kinder von der Grundschule aus vom Fanfarenszug eskortiert, der direkt nach der Ankunft ein paar Lieder zum Besten gab, ein. 

Samstag, 8. August 2015

Konzertbericht + Fotos: Grailknights beim Wacken Open Air 2015

"Calling the (Wacken-)Choir!"

Am Mittwoch, den 29.7. um 19.10 Uhr erscholl ein Ruf über das Wacken Open Air. Die Grailknights riefen den Battlehoir zur Schlacht gegen Dr. Skull um den Holy Grail ins Zelt der Headbanger Stage

Dort war es dann ziemlich schnell voll, insbesondere für einen Wacken-Mittwoch. Wohl auch wegen dem Ruf, der den Hannoveranern vorausgeht, die eine Mischung aus Melodic Death und Power Metal spielen. Das aber nicht auf herkömmliche Art und Weise, sondern mit einer besonderen Show, die die immer gleiche Geschichte in verschiedenen Variationen enthält: Der Holy Grail wird von Dr. Skull gestohlen, um ihn zurückzuerobern, müssen die Grailknights nicht nur kämpfen, sondern auch musikalisch abliefern und das unterstützt vom Battlechoir - dem Publikum. Geht das gut, erobern sie den Gral am Ende und erhalten dafür das Glück ewiger Trunkenheit. 

Donnerstag, 6. August 2015

Konzertbericht + Fotos: The Gentle Storm beim Wacken Open Air 2015

"Matsch, Regen und ein sanfter Sturm!"

Nachdem wir uns nach unserer Ankunft auf dem Wacken Open Air durch gefühlt kilometertiefen Schlamm zur Wackinger Stage gekämpft hatten, brach für uns am 29.07. um 18.30 Uhr der erste Auftritt des Festivals an: The Gentle Storm

Dort waren wir bei weitem nicht die einzigen, denn weder der Matsch noch der ausgerechnet mit dem Beginn des Konzerts einsetzende Regen konnte die Fans davon abhalten, sich vor der Bühne zu versammeln. Für The Gentle Storm selbst bot das schlechte Wetter gleich zwei Vorteile: es passte zu Inhalt und Charakter der Musik und die Band hatte die Gewissheit: "Wer jetzt noch da ist, der will uns wirklich sehen!

Montag, 3. August 2015

Kurzer Nachbericht: Wacken Open Air 2015

Vom 29. Juli bis zum 1. August 2015 wurde auf dem Holy Ground, einem Acker weit im Norden Deutschlands, das allseits bekannte und bereits 26. Wacken Open Air veranstaltet. 
Christmas Metal Symphony 2013.
Wir waren dabei und haben neben einer Sommergrippe viele Fotos und ganze acht Video-Interviews mitgebracht. "Wir" das waren in diesem Fall leider nicht Michelle Wacker und ich, denn selbige schließt gerade ihren Master ab. Stattdessen musste schnell ein Ersatz her und das war keine geringere als meine Mutter Mechthild Wirries. Die ist einigen vielleicht schon aus einem Bericht über Christmas Metal Symphony bekannt, der bei dem nicht mehr existenten Onliner Metal Trails veröffentlicht wurde. (Link zum Artikel: http://www.metal-trails.com/articles/2013/12/bericht-christmas-metal-symphony-2013.html) Seitdem wurde die Gute zwar nicht komplett metalized, sie war aber nicht nur bei ReVamp in Dortmund in der ersten Reihe, sondern spontan am nächsten Tag auch noch in Aschaffenburg - die besten Voraussetzungen also fürs Wacken! Gut,... so ganz freiwillig war sie dann nicht dabei, aber ich kann bereits so viel verraten, dass sie ihre Teilnahme am Ende nicht bereut hat.
Seit heute  sind wir zurück und werden innerhalb der nächsten Tage alle Fotos und Interviews veröffentlichen. Also vorsicht, es wird leidenschaftlich, feucht und lustig

 


Donnerstag, 4. Juni 2015

Donnerstag, 29. Januar 2015

Video-Interview + Artikel: Marc Clear 2014

"Solche Rollen, die das Unterste aus der Kanne holen, die mag ich!"

Mit Marc kurz nach dem Interview.
Am 12.12.2014 hatte ich ein Video-Interview mit Marc Clear in der Musikalischen Komödie Leipzig. Um mich optimal darauf vorzubereiten, hatte ich im Vorfeld bereits jeweils eine Vorstellung von "3 Mustketiere" und "Jekyll & Hyde" besucht. In ersterem war Clear in seiner Paraderolle Athos, sowie als Regisseur zu sehen, in letzterem als Protagonist(en) Jekyll und Hyde (die Links zu meinen Kritiken zu den Inszenierungen unten). So viel sei an dieser Stelle schonmal verraten: Marc konnte in beiden Rollen sowohl schauspielerisch als auch gesanglich zu 100% überzeugen.

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Review: Aevum - Impressions "Il Palcoscenico Della Mente"

"Vorhang auf für ein Stück Ewigkeit!"
 
Wer viel Wert auf Harmonie innerhalb einer Komposition, sowie eindeutige Genrezuordnungen legt, der ist mit dem ersten vollständigen Album von AEVUM eindeutig schlecht beraten, denn "Impressions – Il Palcoscenico Della Mente" ist quasi der Gipfel des musikalischen Chaos-Gebirges, ein innovatives Theaterstück der Klänge.
 
Das Album besteht aus einer Ansammlung der unterschiedlichsten Stile. An Gesangstechniken, Instrumenten und Genres wird nicht gespart, die sieben jungen Musiker kreieren ganz nach dem Motto: Mehr ist Mehr. Dabei siedeln sie sich selbst im Kern zwischen Neo-Klassik und Gothic Metal mit Musical-Einflüssen an.
 
“Impressions“ ist so aufgebaut, dass [...]
 
Weiterlesen und Bewertung erfahren unter:
 
 

Montag, 15. September 2014

Abschlussbericht: Wacken Open Air 2014

„Es war ´ne geile Zeit!“

Vor vier Wochen hatten Michelle und ich unser erstes großes Wacken-Abenteuer!
Mit Schandmaul wurde das letzte Interview vom Wacken Open Air 2014 veröffentlicht. Es war unser erstes Wacken, das viel Lust auf Mehr bereitet hat!
Bedanken möchten wir uns bei den Bands Faun, Dunkelschön, Hammerfall, Neopera, 5th Avenue und Schandmaul. Insbesondere bei den Interviewpartnern und denjenigen, die das Ganze organisiert haben (die genauen Namen in den einzelnen Abspännen).

Samstag, 16. August 2014

Video-Interview, Artikel + Fotos: Schandmaul 2014

Wir dürfen Geschichten erzählen! […] Uns werden die Ideen nicht ausgehen!“

Am 02.08.2014, dem Wacken-Samstag, hatten wir unser letztes Interview – und zwar mit Thomas Lindner und Stefan Brunner von Schandmaul.
Letzterer war mir bereits durch einen vorangegangenen Mailkontakt bekannt. In diesem hatte er mich aufgefordert, mich zehn Tage vor dem Festival nochmal bei ihm zu melden, damit er mir die Kontaktdaten des Organisators geben kann. Das tat ich neun Tage vor Wacken und erhielt dieselbe Aufforderung, woraufhin ich ihn verwirrt über das aktuelle Datum aufklärte. Wäre er mir zu diesem Zeitpunkt nicht bereits sympathisch gewesen, hätte er so den verdienten Stein im Brett bekommen.
 

Dienstag, 12. August 2014

Video-Interview, Artikel + Fotos: Neopera 2014

„Dann war das Zelt plötzlich bis nach hinten voll…“

Nach dem Hammerfall-Interview am 01.08.2014 ging es direkt weiter Richtung Headbanger-Stage im großen Zelt, wo die Newcomer Neopera auftreten sollten.
Deren Debütalbum „Destined Ways“ ist diesen Juli erschienen und hat bereits viele positive Kritiken erhalten. Zu Recht – denn ich war ziemlich beeindruckt von diesem herausragenden Start. Denn das tut Neopera unter all den durchschnittlichen Symphonic-Metal-Neuerscheinungen der letzten Zeit: Herausragen.
Die Band wurde 2011 von Jörn Schubert gegründet, der vielen bereits durch Dark Age bekannt sein sollte.

Sonntag, 10. August 2014

Video-Interview, Artikel + Fotos: Hammerfall 2014

„To find the Energy and the Hunger in the Music!“
 
Wenn man einer Power-Metal-Legende wie Hammerfall schreibt, dann gibt man sich sehr viel Mühe bei der englischen Anfrage. Wenn dann die deutsche Frage: „Du sprichst Deutsch nehme ich an?“ zurück kommt, dann ist der erste peinliche, aber auch erleichternde Moment bereits geschaffen. Denn nervös darf ein Aussprachegenie wie ich schon sein, wenn es an das erste englische Interview geht, frei nach dem Motto: „Bad, bader, the badest!“
 
v.l.n.r.: ich, Oscar Dronjank/ Foto: Michelle W.

Mittwoch, 23. Juli 2014

Video-Interview, Artikel + Fotos: Molllust 2014

„Ein molllüstiger Tag in Leipzig!“
 
Am 16.07.2014, also Mittwoch vor genau einer Woche, machte ich mich auf Richtung Leipzig zu einem Video-Interview mit Molllust (das Interview am Ende der Seite). Weder eine morgendliche Kotzattacke um 2.00 Uhr, noch ein Adlerangriff, noch Hitze oder eine barbarische Vielzahl von Treppenstufen konnten mich davon abhalten, zu meinem Ziel zu gelangen. Und so kam ich überpünktlich beim vereinbarten Treffpunkt an. …Gut, ich wartete 30 Minute in voller Montur vor der Tür, während die Band sich bereits im Inneren befand, bis ich am Ende zehn Minuten zu spät war und auf die Idee kam: sollte ich vielleicht…klingeln? Ein nervliches Wrack wurde schließlich freundlich von Frank Schumacher (Gitarre/Gesang) begrüßt und nach oben geleitet, wo Janika Groß (Gesang/Klavier) bereits wartete.
 
v.l.n.r.: ich, Janika und Frank

Samstag, 7. Juni 2014

Kommentar zum 70. Jahrestag des D-Day

„Ein Gedenktag ohne Gedenken“

Am 6. Juni 1944, um 5.30 Uhr stürmte eine Vereinigung von Amerikanern, Kanadiern und Briten die Küste der Normandie. D-Day – der Tag der Entscheidung. Es war die größte Invasionsarmee der Geschichte, bestehend aus 4126 Kriegsschiffen mit über 100.000 Soldaten an Bord.

Sonntag, 11. Mai 2014

Bericht + Beurteilung zum Eurovision Song Contest 2014

„Wenn Europas Toleranz und Musikliebe sich im Barte einer Dragqueen spiegeln.“

Veranstaltungsgebäude
(Photo: Albin Olsson, License: CC-BY-SA-3.0)
Gestern fand der 59. Eurovision Song Contest in Kopenhagen statt, nachdem Emmelie de Forest ihn im Vorjahr mit „Only Teardrops“ nach Dänemark geholt hatte. Von 37 Ländern hatten es durch die zwei Vorausscheide 26 Länder ins große Finale geschafft, das in 45 Ländern ausgestrahlt wurde und über 180.000.000 Menschen vor die Bildschirme und 11.000 in die Halle lockte. Die drei Moderatoren, die durch den Abend führten, waren eine Moderatorin, ein Pianist/Fernsehjournalist und ein Schauspieler, die im Laufe der Veranstaltung vor allem Humor bewiesen, teilweise vielleicht ein bisschen zu viel Bezug auf China nahmen. Für die deutschen Zuschauer wurde der Abend wie bereits in den Jahren zuvor vom sympathischen Peter Urban kommentiert.

Freitag, 25. April 2014

Rezension: Elke Hartmann - Heirat, Hetärentum und Konkubinat im klassischen Athen

Rezension: Elke Hartmann – Heirat, Hetärentum und Konkubinat im klassischen Athen

Die Dissertation „Heirat, Hetärentum und Konkubinat im klassischen Athen“, welche 2002 von Elke Hartmann publiziert wurde, hat mir mit Abstrichen sehr gut gefallen.