Posts mit dem Label Mark Jansen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mark Jansen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Februar 2017

Video-Interview + Article: Epica 2017 (English Version)


Hier klicken für deutsche Version!

"I would always choose the one to find out what is the truth!"
Translation: Hanna Häßlein

…was Mark Jansen’s answer when I asked, which Matrix-pill (red or blue) he’d choose. We met Epica’s grunter and guitarist, just as planned, on January 1st 2017 for a video-interview at the Captiol Hannover (concert recap and pictures here). As drummer Arien can Weesenbeek spontaneously decided to join us as well, I had the pleasure to be “sandwiched” by two gentlemen of one of the best looking bands in Europe. ;)
f.l.t.r.: Mark, I and Arien/ Photo: Mechthild Wirries.

The interview mainly dealt with the latest album “The Holographic Principle” and, as hinted before, it’s content – especially considering topics such as quantum physics, virtual reality, artificial intelligence and philosophical questions resulting from these topics. In this context, Mark also explained why he sometimes wears a Guy-Fawkes-mask on stage. Furthermore, we naturally talked about the music itself as well, the process of creating the album and what Arien as the drummer contributed to it, why Isaac Delahaye (guitar) recorded all songs on the album, if Epica could exist without grunts and the possibility of a show with a full orchestra. 

As a contrast to this, Mark and Arien talk about their personal favorite songs and movies (original versions versus remakes and which ones are better). During all this, the two never lost their humor – not even in the face of food poisoning.
The interview:

Link to the band’s website: http://www.epica.nl/


Samstag, 18. Februar 2017

Video-Interview + Artikel: Epica 2017


Click here for English Version!

"I would always choose the one to find out what is the truth!"

...war Mark Jansens Antwort auf meine Frage, welche Matrix-Pille (rot oder blau) er wählen würde. Wir trafen den Grunter und Gitarristen von Epica wie verabredet am 29.01.2017 zum Video-Interview im Capitol Hannover (Konzertbericht und Fotos hier), wo uns spontan auch Drummer Arien van Weesenbeek erwartete, wodurch ich das Vergnügen hatte, von gleich zwei Herren einer der bestaussehendsten Bands Europas "gesandwiched" zu werden.;)

v.l.n.r.: Mark, ich und Arien/ Foto: Mechthild Wirries.

Montag, 13. Februar 2017

Concertreport + Photos: Epica at Capitol Hannover 2017 (English Version)

Hier klicken für deutsche Version!

Robotic Legion mobilized at the Capitol!
Translation: Hanna Häßlein

This was done by Epica on the January 1st, 2017, who are currently on their The European Principle Tour with Powerwolf. At the Capitol Hannover they amazed their audience by delivering a great performance just as expected.

Donnerstag, 9. Februar 2017

Bilderrätsel: Welches Album ist gemeint? (2017-02)

Coming soon...

Deutsch:
Unser zweites Video-Interview im Jahr 2017 wurde mit einer Band aus den Gefilden des Symphonic Metal geführt, dich ich bereits 2015 interviewt habe. Demnentsprechend wird bei dem Bilderrätsel diesmal nicht der Bandname, sondern der Titel des aktuellen Albums gesucht. 
Tipp: Ein zentrales Thema des Albums ist virtuelle Realität.
 
English:
Our second video interview  2017 was done with a band from the fields of symphonic metal, which I already interviewed 2015. According to this we are not searching for the bandname again, but for the current albums title. 
Tip: An essential topic of the album is virtual reality.


Sonntag, 5. Februar 2017

Konzertbericht + Fotos: Epica im Capitol Hannover 2017


Click here for English Version!

Robotic Legion mobilisiert im Capitol!

Und das am 29.01.2017 von Epica, die derzeit mit Powerwolf auf ihrer The European Principle Tour sind, die sie auch ins Capitol Hannover führte. Dort lieferten sie wie gewohnt ab und konnten so die Massen vor Ort für sich begeistern.

Mittwoch, 21. September 2016

Review: Epica - The Holographic Principle

English Version coming soon!

„Time to break through!“

Es bedurfte nur eines Blickes auf das Cover von Epicas neuer Kreation „The Holographic Principle“, um festzustellen, dass dieses Super-Artwork nur aus der Feder von Stefan Heilemann stammen kann. Optisch machen Epica also wie auf allen neueren Alben einiges her.

Musikalisch starten Epica mit einem epischen Intro und dem dazugehörigen starken Opener „Edge of the Blade“, der als Ohrwurm zu begeistern weiß und doch nicht ganz die Intensität eines "The Second Stone" erreicht. Eine Tendez, die sich zumindest dem ersten Eindruck nach durch das gesamte Album zog, fehlte doch dieses gewisse Quäntchen, das „The Quantum Enigma“ zu einem Werk machte, das schon beim ersten Hören einschlug wie eine Bombe und die Detonation bis heute nachwirken lässt.

Dienstag, 18. August 2015

Konzertbericht + Fotos: Epica beim Wacken Open Air 2015

"Wiederholungstäter aus den Niederlanden!"

Denn nach 2009 waren Epica am 31.07.2015 schon zum zweiten Mal auf dem Wacken Open Air. Dabei war es vorab ein ganz besonderes Vergnügen für mich festzustellen, dass die Symphonic Metaler es auf die Black Stage geschafft hatten. Gut, mit 11.00 Uhr zu früher Stunde und als mein persönlicher Opener des Tages (nach drei Stunden Schlaf), aber wen sollte das aufhalten?

Samstag, 25. Juli 2015

Konzertbericht + Fotos: Epica in Leipzig 2015

"Wo Tee und Honig fließen!"

Nach Hamburg war das Konzert am 19.01.2015 im Hellraiser Leipzig meine zweite Epica-Show in diesem Jahr und meine dritte im Zuge der Quantum-Enigma-Tour. Die Location war super, mit auffallenden Replica von Luis-Royo-Arbeiten an den Wänden. Dazu ein Spitzen-Support mit DragonForce und ein eigentlich genialer Headliner.

Freitag, 10. Juli 2015

Video-Interview + Artikel: Epica 2015

"I really like playing live every night!"

Mit Coen Janssen.
Das merkt man Coen Janssen, Keyboarder der Symphonic-Metal-Band Epica auch definitiv an, wenn er am drehbaren Keyboard steht oder gleich mit der portablen Version über die Bühne hüpft und freudig in die Tasten haut. Am 19.01.2015 hatte ich das Vergnügen, ihn während der Quantum-Enigma-Tour im Hellraiser Leipzig interviewen zu dürfen (Video unten). Nach Hamburg meine zweite Epica-Show in diesem Jahr. Mit dabei wie bei den Terminen zuvor DragonForce und Diablo Blvd

Freitag, 3. Juli 2015

Konzertbericht + Fotos: Epica in Hamburg 2015

"Metal will never die!"

...war die Antwort von Simone Simons, Frontfrau von Epica, auf die Behauptung einiger Metalmagazine, das die Metal tot sei - und wer am 16.01.2015 in der Hamburger Markthalle war, kann dem eigentlich nur allumfassend zustimmen! 

Im Zuge der Quantum-Enigma-Tour ging es an diesem Tag für die sechs Musiker nach Hamburg, wo sie in einer ausverkauften Halle und vor sehr begeisterungsfähigem Publikum spielten. Die Darbietung war im Gegensatz zur Release-Show in Tilburg was Showelemente wie riesige Drachen oder Glitzerregen anbelangt zwar reduziert, aber keinesfalls was die musikalische Ausdruckskraft und Bühnenpräsenz aller Beteiligten betrifft. 

Freitag, 10. Oktober 2014

Video-Interview, Artikel + Fotos: MaYaN 2014


"Contributing a little Stone to the Mountain!"

Mit Mark Jansen/ Foto: Jeroen Brom
Am 28.09.2014 hatte ich auf dem Female Metal Event I meine zweite offizielle Begegnung mit Mark Jansen. Diesmal im Zuge eines MaYaN-Interviews direkt vor Ort in Eindhoven. Um das zu bekommen, mussten im Effenaar zunächst einige Hindernisse überwunden werden, darunter die Raumfrage. Nachdem ich den vollen MaYaN-Raum als eher unvorteilhaft befunden hatte und schon unterwegs Richtung Flur war, kam der Tourmanager der Band auf die Idee, doch einfach die leere Kabine von Izegrim zu nehmen – die waren schließlich gerade auf der Bühne. Dort wurde ich dann zum Aufbauen allein gelassen, während Mark herangeholt wurde.

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Festival-Bericht: Female Metal Event I

„Frauenpower für die Niederlande!“
 
Am 28.09.2014 fand in Eindhoven das erste Female Metal Event, kurz FemME, statt. Als Location wurde das Effenaar gewählt, das von 13.00 bis ca. 23.00 Uhr ganz im Zeichen der weiblichen Metal-Welt stand. Organisiert wurde das Event dabei von Ton Dekkers, der den Tag mit seinen Anmoderationen begleitete und sichtlich viel Herzblut hineinfließen ließ.
 
Das Festival wurde von Ingeborg Steenhorst mit einer Modenschau ihrer Marke „I Style Stars“ eröffnet. Die Designerin, die im Laufe ihrer Karriere tatsächlich zahlreiche Metalstars einkleidete, zeigte zahlreiche ihrer Kreationen an größtenteils weiblichen, aber auch männlichen Models, die über einen eigens dafür errichteten Laufsteg liefen.
 

Die Modenschau war in vier Durchgänge aufgeteilt, jeweils unterbrochen von einer kurzen Bühnenshow. Das war zunächst Mal Monique Joosten von Seventh Sin, die mit einer klaren Stimme und nur begleitet von einem Keyboard eine emotionale Ballade performte – Gänsehaut inbegriffen. Es folgte der Auftritt von Aerial Arts, eine Performance von Simone Heitinga, inclusive asiatischer Bühnenshow mit Gesang, akrobatischer Einlage und Taiko-Trommel. Zuletzt folgte noch die furiose Show von Karmaflow, der Band zum Rock Opera Videogame.
 
 
Was alle drei Auftritte gemeinsam hatten war die Intensität und die Tatsache, dass auch hier Steenhorst ihre talentierten Finger im Spiel hatte, denn von ihr waren die Bühnenoutfits designet. Durch die Mischung aus Mode und Musik entstand ein ästhetisches Geflecht, das atmosphärisch aufgeladen war und den perfekten Auftakt für FemME darstellte.
 
Der Startschuss unter den acht angekündigten Bands wurde von La-Ventura abgegeben. Die Niederländer glänzten durch eine Sängerin, Carla van Huizen, mit kraftvoller Stimme und auf vier Personen reduzierte Bandbesetzung. Durch Gitarre, Bass und Schlagzeug wurde so ein rockiger Power-Sound geschaffen.
 
Darauf folgten die brasilianische Melodic Metal Band Revengin, die jungen Musiker von Adeia, die Metalband mit Popanleihen theNAME (die freundlicherweise ihr Schlagzeug zur Verfügung stellten), die belgischen Stimmungskanonen von Skeptical Minds, sowie die Alternative-Rock-Band Asrai.

Wer sich die Pausen vertreiben oder zwischendurch eine kleine musikalische Auszeit nehmen wollte, hatte die Möglichkeit, sich mit den in der Halle platzierten Ausstellungen zu befassen. Zu finden waren die Puppen von Cat’s and Dolls (z.B. Nachbildungen von Floor Jansen und Simone Simons), Schmuck von Dianne van Giersbergen, der neuen Sängerin von Xandria, sowie Diana Lingerie Design. Darüber hinaus hatten die einzelnen Bands Merchandise-Stände aufgebaut.
 
Zur besten Sendezeit trat dann Izegrim auf den musikalischen Plan. Frontfrau Marloes, die bereits auf der Modenschau durch ihre Körpergröße herausgestochen war, brachte hier mit ihrer Death-Metal-Band weibliche Grouls auf das Festival. Um sich zu erinnern, auf welcher Art von femininer Veranstaltung man sich befand, war es dementsprechend von Vorteil, die Augen geöffnet zu halten.
 
Last but not least folgte mit MaYaN der Headliner des Festivals mit einer Mischung ihrer beiden Alben „Quarterpast“ und „Antagonise“. Unterstützt wurden die acht Stammmusiker von den ebenfalls auf dem aktuellen Album vertretenen Gästen Marcela Bovio und Dimitris Katsoulis, der die Band mit seinem virtuosen Violinenspiel unterstützte. Virtuos war auch der Rest der Show – Melodic Death Metal pur! Neben der Mischung aus Henning Basses Clear und Mark Jansens Guttural Vocals, war es vor allem das aktive Geschehen auf der Bühne, das die Aufmerksamkeit des Zuschauers fesselte: viele Platzwechsel, absolute Härte, Headbanging und eine wilde Lichtshow. Möglicher Kritikpunkt ist lediglich, dass Laura Macrí und Marcela Bovio gesangstechnisch im Vergleich zu den Männern akustisch ein bisschen untergingen. Dafür konnte sich Merel Bechtold, die auch bereits mit Karmaflow auf der Bühne stand, sehr gut gegen ihre männliche Konkurrenz an den Saiten behaupten. Alles in allem auf jeden Fall eine tolle Show!
 
 
Das gilt für das gesamte Festival. Soweit ich sie sehen konnte, haben die Bands durchgehend überzeugt und animiert. Und das bei einem Publikum, das nicht so zahlreich war, wie es ursprünglich sicher gehofft wurde. Doch was für die Veranstalter und Künstler eher ärgerlich ist, war für die Zuschauer umso besser! Und gedankt wurde es mit sehr guter Stimmung und zudem, nach einem ersten Erfolg, mit Aussicht auf eine breitere Resonanz im nächsten Jahr – denn ein weiteres FemME wurde vor Ort bereits angekündigt.
 
Realisart! hat vom Festival neben den positiven Eindrücken viele Fotos und zwei Interviews mitgenommen. Das erste mit Mike Saffrie von La-Ventura, das zweite mit Mark Jansen von MaYaN. Die Interviews, sowie weitere Fotos und Artikel folgen in Kürze.
 
Line-Up:
13:30-14:15 Fashion Metal Show
14:30-15:00 La-Ventura
15:20-15:50 Revengin
16:10-16:40 Adeia
17:00-17:40 theNAME
18:00-18:40 Skeptical Minds
19:00-19:45 Asrai
20:10-21:00 Izegrim
21:30-22:40 MaYaN



Freitag, 13. Juni 2014

Review-Ergänzung: Epica - The Quantum Enigma (Earbook-Version)

Wenn die Künstlerseele und das Musikerherz gleichermaßen befriedigt werden!“

Anfang Mai hatte ich bereits eine Review zu EpicasThe Quantum Enigma“ veröffentlicht, in der ich das Album sehr gut bewertet hatte (leicht untertrieben formuliert). Zu Grunde lag das Digipack, das ich zusammen mit dem Ticket zur Release-Show in Tilburg erworben hatte (auch hierzu ein Artikel im Mai). Nachdem ich aber erfahren hatte, dass es eine Version mit einer Instrumental-CD gibt, konnte ich es nicht lassen und sobald wieder Geld da war, war es auch die Earbook-Version von „The Quantum Enigma“.

Samstag, 10. Mai 2014

Review: Epica - The Quantum Enigma

"Viele Köche vollenden den Brei!"

Leben im Hier und Jetzt...

…und was für ein Glück, dass es in unserem Hier und Jetzt nach wie vor eine niederländische Symphonic Metal Band namens Epica gibt! Denn die sechs Musiker glänzen sowohl mit alten Charakteristika als auch mit verschiedenen Neuerungen.

Samstag, 3. Mai 2014

Konzertbericht + Fotos: The Quantum Enigma Release-Show

Mein Tag mit Epica: Von einem Interview zur Release-Show des neuen Albums „The Quantum Enigma“ am 30.04.2014 in Tilburg 


Die Vorgeschichte:
Vor nicht allzu langer Zeit kontaktierte mich ein langjähriger Freund und fragte, ob ich nicht zu der Release-Show von The Quantum Enigma kommen wolle. Lange überlegen musste ich selbstverständlich nicht und ich erwarb sehr schnell das passende Ticket. Ein kluger Gedanke, wie sich später herausstellen sollte, denn die Show war kurze Zeit darauf sold out!